
Physiotherapeutische Behandlungen in der PRAXIS MARIO - Medizinische Trainingetherapie (MTT)
Medizinische Trainingetherapie (MTT)Die medizinische Trainingstherapie, auch als medizinisches Training oder medizinisches Krafttraining bekannt, ist eine gezielte Form von körperlichem Training, die von medizinischen Fachleuten wie Physiotherapeuten, Sportmedizinern oder Ärzten verschrieben und überwacht wird. Ziel dieser Therapie ist es, die körperliche Gesundheit, Funktion und Leistungsfähigkeit von Menschen mit verschiedenen Gesundheitsproblemen zu verbessern oder wiederherzustellen.
Die medizinische Trainingstherapie zielt darauf ab ...
individuell angepasste Übungsprogramme zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Einschränkungen eines Patienten zugeschnitten sind. Diese Programme berücksichtigen oft medizinische Diagnosen, Verletzungen oder chronische Erkrankungen, um sicherzustellen, dass das Training effektiv und sicher ist. Einige Schlüsselmerkmale der medizinischen Trainingstherapie sind:
-
Individualisierung: Die Übungen werden auf die individuellen Voraussetzungen jedes Patienten abgestimmt. Dies berücksichtigt Faktoren wie Alter, körperliche Verfassung, Verletzungen, medizinische Diagnosen und Fitnessziele.
-
Funktionelles Training: Die Übungen zielen darauf ab, die funktionelle Beweglichkeit und Kraft für alltägliche Aktivitäten zu verbessern. Dies kann das Gehen, Heben, Bücken oder andere Bewegungen umfassen, die für den Patienten wichtig sind.
-
Progression: Die Intensität, Dauer und Art der Übungen werden schrittweise angepasst, um eine stetige Verbesserung zu ermöglichen und gleichzeitig Verletzungen zu vermeiden.
-
Überwachung: Ein medizinischer Fachmann überwacht den Fortschritt des Patienten und passt das Trainingsprogramm bei Bedarf an. Dies kann regelmäßige Bewertungen der körperlichen Verfassung und Anpassungen der Übungen umfassen.
-
Vielfältigkeit: Die Übungen können eine Vielzahl von Trainingsmethoden umfassen, einschließlich Widerstandstraining, aerobes Training, Koordinationsübungen und Flexibilitätsarbeit.
Medizinische Trainingstherapie wird häufig zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt, zur Behandlungvon muskuloskelettalen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Arthritis, zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheitund zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei Menschen mit chronischen Erkrankungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die medizinische Trainingstherapie von qualifizierten Fachleuten angeleitet werden sollte, um sicherzustellen, dass das Training den individuellen Bedürfnissen entspricht und optimalen Nutzen bringt.